Fachvorträge


Zungenband & Co. bei Säuglingen - Kompaktkurs

Dieser Kurs ist ausgebucht!

Termine

1.Teil: Samstag 29.03.2025 9– 12.15h online per Zoom (Einlass ab 8.45h)

2.Teil: Samstag 05.04.2025 10 – 15 h im Zungenbandzentrum München, Firkenweg 7 in 85774 Unterföhring

3.Teil: Dienstag 06.05.2025 19 – 21h online per Zoom (Einlass ab 18.45h)

Du hast schon einiges zum Zungenband gehört, bist aber immer noch unsicher? Dir fehlen noch „Puzzleteile“ um Familien kompetent und umfassend zu betreuen? Du möchtest deine Patienten im Wundmanagement und hinsichtlich der physiologischen oralen Funktion unterstützen?

Außerdem werden wir verschiedene Fälle erarbeiten und besprechen. Hier hast Du die Gelegenheit, Deine Patientenfälle interdisziplinär zu diskutieren und maximal viel für die Zukunft mitzunehmen.

Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist die Teilnahme an einem Basiskurs.

Mit der Hilfe dieses drei-teiligen Kompaktkurses wirst Du in der Lage sein:

  • orale Restriktionen (Zungen-,Oberlippen- und Wangenbänder) bei Säuglingen zu erkennen

  • betroffene Familien die Auswirkungen von Restriktionen auf den Körper zu erklären

  • die Funktion zu überprüfen

  • betroffene Familien in ein interdisziplinäres, individualisiertes Behandlungsmodell einzubinden

  • das Wundmanagement praktisch anzuleiten und auch selbst durchzuführen

  • Deine Patienten hinsichtlich der physiologischen orofazialen Funktion zu unterstützen

Dozentinnen

Michaela Dreißig (M.A.) (akadem. Sprachtherapeutin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Certified Specialist in Orofacial Myology)

Karin Giese (Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin)

Dr. med. dent. Simone-Melanie Linder (Zahnärztin im Zungenbandzentrum München; Curriculum Kinderzahnmedizin, Curriculum Kinderzahnärztliche Hypnose, Laserzahnheilkunde)

Unkostenbeitrag:

Hebammen/Stillberater*innen: € 295

Therapeuten*innen: € 320

Ärzte / Ärztinnen: € 345


Orale Restriktionen in der Logopädie

Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung, Nasenatmung und Sprachentwicklung. Das Thema der oralen Restriktionen, das heißt, des zu kurzen Zungenbandes, aber auch von Lippen- und Wangenbändern zieht in letzter Zeit zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. In diesem 2-Tages-Seminar wird die Bedeutung des Zungenbandes eingeordnet in die Entwicklung und Fähigkeiten der Mundmotorik. Wir betrachten die Fähigkeiten vom Säugling zum Erwachsenen, beleuchten die Einschränkungen durch orale Restriktionen und nach der Vorstellung eines interdisziplinären Behandlungskonzeptes mit Schwerpunkt der logopädischen Arbeit für alle Altersgruppen, erarbeiten wir gemeinsam Behandlungspläne anhand von Fallbeispielen.

Termine:

11./12.07.25 bei loguan https://www.loguan.de/seminar_anzeigen.php?kursnr=DM-2507-O

22./23.11.25 bei therakademie https://therakademie.de/products/orale-restriktionen-logopaedie-sprachtherapie-michaela-dreissig

Veranstaltungen für Eltern


Mögliche Workshop-Themen:

  • Stillvorbereitung

  • Beikost

  • Schnuller, Daumen, Schnuffeltuch (was ist besser? Wie und wann gewöhne ich diese Gewohnheiten ab?)

  • Tragehilfen

Bitte spreche mich an für Termine.