Beikost- & PickyEating-beratung

Beikosteinführung – Der Beginn einer gesunden Ernährung

Die Beikosteinführung ist ein wichtiger und oft auch herausfordernder Schritt auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Bedürfnisse und Reaktionen von Babys und Kleinkindern auf neue Lebensmittel können sehr unterschiedlich sein. Für Eltern ist es oft eine Herausforderung zu entscheiden, welchen Weg sie mit ihrem Kind gehen wollen. Bieten sie zunächst Brei an oder beginnen gleich mit angepasster Familienkost? In dieser sensiblen Phase ist eine bedürfnisorientierte Einführung von Lebensmitteln besonders wertvoll, da sie sich an den individuellen Entwicklungsschritten des Kindes orientiert.

Meine Beikostberatung bietet:

  • Individuelle Anpassung: Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich und ebenso unterschiedlich ist die Bereitschaft, feste Nahrung zu akzeptieren. Ich begleite Euch durch die ersten Schritte der Beikosteinführung und passe die Empfehlungen an die spezifischen Bedürfnisse und die Entwicklung Eures Kindes an.

  • Sanfte Einführung neuer Lebensmittel: Statt starrer Vorschriften setze ich auf eine entspannte und spielerische Einführung neuer Nahrungsmittel, die dem Kind Zeit lässt, sich mit unterschiedlichen Texturen und Geschmäckern auseinanderzusetzen. Ich helfe Euch dabei, die Signale des Kindes zu verstehen und achtsam auf seine Bedürfnisse einzugehen.

  • Förderung einer positiven Beziehung zum Essen: Ziel der Beikostberatung ist es, von Anfang an eine positive, stressfreie Beziehung zum Essen aufzubauen. Ich vermittele, wie Ihr als Eltern Euer Kind bei der Entdeckung neuer Lebensmittel unterstützen könnt, ohne Druck auszuüben, sodass Essen zu einer freudvollen Entdeckung wird.

Besonders wichtig bei der Beikosteinführung ist es, das Kind nicht zu überfordern und das Tempo an die individuellen Entwicklungsphasen anzupassen. Dies fördert nicht nur die gesunde Ernährung, sondern auch das Vertrauen des Kindes in seine eigenen Fähigkeiten.


Picky Eating – Erweiterung des Essverhaltens mit Einfühlungsvermögen

Wenn das Kind älter wird, kann es sein, dass sich ein selektives Essverhalten entwickelt – Picky Eating. Dies ist eine ganz normale Phase in der kindlichen Entwicklung, die jedoch bei manchen Kindern länger andauern oder stärker ausgeprägt sein kann. Picky Eating ist häufig von Vorlieben für bestimmte Lebensmittel und einer starken Ablehnung anderer geprägt.

In der bedürfnisorientierten Beratung bei Picky Eating geht es darum, Euch als Eltern Strategien an die Hand zu geben, wie Euer Kind behutsam an eine größere Vielfalt von Lebensmitteln herangeführt werden kann, ohne es zu drängen oder zu überfordern. Dies erreichen wir durch:

  • Achtsame Essensgestaltung: Ich helfe Euch, ein Umfeld zu schaffen, das positive Assoziationen mit Mahlzeiten fördert. Dies kann durch einladende Mahlzeiten, ein entspanntes Essensumfeld und die gemeinsame Zubereitung von Speisen geschehen.

  • Kleine, machbare Schritte: Statt eine sofortige Änderung des Essverhaltens zu erzwingen, setze ich auf kleine, erreichbare Ziele. Das Kind wird schrittweise mit neuen Lebensmitteln konfrontiert, ohne dass der Druck besteht, diese sofort zu akzeptieren.

  • Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen: Manche Kinder reagieren sensibel auf bestimmte Texturen oder Geschmäcker. Wir gehen auf diese Bedürfnisse ein und entwickeln zusammen Strategien, wie Euer Kind sich langsam an unterschiedliche Nahrungsmittel gewöhnen kann.


Zurück
Zurück

Stillberatung

Weiter
Weiter

Referententätigkeit